In 9 klaren Elementen lernst du, wie du dich selbst besser organisierst, motivierst und gehirngerecht lernst. So schaffst du Klarheit, Fokus und mehr Selbstvertrauen im Lernen – ganz ohne stundenlanges Pauken. Probiere es aus!
Mentale Stärke
Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, um Prüfungsstress zu reduzieren, Unsicherheiten zu bewältigen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Fokus & Motivation
Die Teilnehmenden erproben Techniken zur Steigerung der Konzentration, lernen Strategien kennen, um den „inneren Schweinehund“ zu überwinden, und bleiben auch in schwierigen Lernphasen
motiviert.
Routine & Entspannung
Die Teilnehmenden verstehen, wie Routinen das Lernen erleichtern, und nutzen bewährte mentale Strategien, um Prüfungsangst abzubauen und auch unter Druck gelassen zu bleiben.
Monséjour Küssnacht am Rigi
Montag, 13. Oktober 2025
08.30 bis 17.00 Uhr
CHF 520 pro Lernende/r inkl. Kaffeepause
Im Herbst 2025 beginnen, damit du im Sommer 2025 stressfrei und sicher an das Qualifikationsverfahren (QV) gehst. Mit meinem Lernanker-Prinzip lernst du Schritt für Schritt den ganzen Lernprozess anzuwenden und gewinnst an Selbstsicherheit.
Ab März 2026 bleibt so genügend Zeit zum Repetieren & Verankern.
sortieren - verstehen - festigen - abrufen
Struktur & Effizienz
Die Teilnehmenden erstellen einen persönlichen Zeit- und Lernplan bis zum QV, den sie selbstständig anwenden und anpassen können.
Mentale Stärke
Die Teilnehmenden kennen einfache Tools zur Stressbewältigung und können diese gezielt im Alltag und in Prüfungssituationen einsetzen.
Fokus & Motivation
Die Teilnehmenden erproben Methoden, um ihre Konzentration zu steigern und Motivation auch über längere Lernphasen aufrechtzuerhalten.
Routine & Entspannung
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung von Routinen für das Lernen und entwickeln eigene Strategien, um mit mehr Gelassenheit und ohne Druck in die Prüfung zu gehen.
Monséjour Küssnacht am Rigi
Freitag, 17. Oktober 2025
08.30 bis 17.00 Uhr
CHF 520 pro Lernende/r inkl. Kaffeepause
Die Lernenden sind in verschiedenen Abteilungen unterwegs, doch wie gut sind deine Praxisbildenden auf ihre Rolle vorbereitet? 🛠️ Mit Lernanker PLUS machst du aus Alltagswissen gezielte Lernbegleitung. Gemeinsam schärfen wir im Kurs den Blick deiner Praxisbildenden für die Lernprozesse der Lernenden.
P – Präsenz zeigen & begleiten
L – Lernprozesse beobachten & reflektieren
U – Unterstützung individuell anbieten
S – Stärken aktivieren & Selbstverantwortung fördern
Lernprozesse begleiten
Die Teilnehmenden kennen ein strukturiertes Modell, um Lernprozesse von Lernenden gezielt zu beobachten, zu fördern und wirksam zu begleiten.
Ressourcenorientiertes Unterstützen
Die Teilnehmenden entwickeln einen klaren Blick für typische Lernhürden und können passende, ressourcenorientierte Unterstützungsstrategien anwenden.
Alltagsnahe Tools einsetzen
Die Teilnehmenden erproben einfache, praxisnahe Tools, die im Ausbildungsalltag direkt einsetzbar sind – ohne zusätzlichen Zeitdruck aufzubauen.
Sicherheit in der Rolle gewinnen
Die Teilnehmenden stärken ihre Handlungssicherheit darin, Lernende wirksam zu begleiten, ohne selbst Lerncoach sein zu müssen.
LBBZ Schluchthof, Cham (ZG)
Montag, 20. Oktober 2025
08.30 bis 17 Uhr
CHF 560 pro Person
inkl. Kaffeepause und Mittagessen
Nadine Bitschnau, Lernexpertin
Spycherweg 3
6404 Greppen
Telefon 076 320 28 28